Die sechs Gesichter des Jot a Dot
Die Funktionen von Jot a Dot
Papier einlegen
Die Scheibposition
Braille erstellen
Jot a Dot Wartung
GARANTIE und SERVICE SUPPORT
Jot a Dot ist ein revolutionäres, taschengroßes Braillegerät. Entwickelt für die Verwendung mit normalem Notizpapier, es wird empfohlen dass nur Papier mit dem Jot a Dot verwendet wird, das folgende Eigenschaften aufweist.
Papiergröße: A6 (A4 gevierteilt)
Gewicht: 80GSM
Breite: 148mm
Länge: 105mm
ODER
US Brief Papier (gevierteilt)
Gewicht: 20-22 Pfund
Breite: 5.51“
Länge: 4.25“
Jot a Dot kann mit Etiketten verwendet werden wie das mitgelieferte Beispiel aus der Verpackung zeigt.
Warnung: schweres Papier wie Karten oder dicke Etiketten werden nicht
empfohlen und können Komponenten des Jot a Dot beschädigen,
was die Lebenszeit des Gerätes verkürzt.
Wenn Sie sich mit den sechs Oberflächen des Jot a Dot vertraut gemacht haben, werden Ihnen die jeweiligen Funktionen bei der Orientierung helfen, wenn Sie Papier einlegen und die Braille lesen.
Legen Sie Ihr Jot a Dot auf eine flache Oberfläche, mit dem grünen Drehknopf auf der Linken. Die sechs Hauptoberflächen sind:
Oberseite – mit Braille-Tastatur; (blau)
Boden - Unterseite; (schwarz)
Vorderseite – die schräge Ecke auf Sie gerichtet;
Rückseite – die schräge Ecke weg von Ihnen;
Linke Ecke - Linke Seite mit herausstehendem grünem Drehknopf;
Reche Ecke – Rechte Seite mit Zeilenzeiger;
Legen Sie Ihre Finger auf die Tasten der Brailletastatur und drücken Sie sanft drauf. Sie werden spüren wie sich die gesamte Oberfläche des Jot a Dot nach unten bewegt, um die Lücke zwischen Ober- und Unterseite zu schließen. So erzeugt das Jot a Dot Braille.
Nun da Sie die sechs Oberflächen kennen, lassen Sie uns die Funktionen dieser Oberflächen näher betrachten.
Oberseite:
Drucktasten – gebogene Reihe von sechs grünen Brailletasten;
Weiter entfernt von Ihnen: Lesestandfuß – grüner Vorsprung zur Stütze des Jot a Dot bei einlegen von Papier oder beim lesen;
Schreiblineal – Gut fühlbares Taktillineal zum Auffinden der aktuellen Braillezelle;
Zellen-Zeiger – grüner Zeiger der sich nach rechts bewegt sobald eine Zelle beschrieben wurde und wird manuell nach links zurückgesetzt. Entspricht der aktuellen Zelle gemessen am Taktillineal.
Unterseite:
Drehen Sie den Jot a Dot um, sodass der grüne Drehknopf (Papierwinde) noch auf der linken Seite ist.
Zu Ihnen hin:
Papierablage – einstellbare Schräge zur Ablage des Papiers nach Bedarf;
Führleiste – unter der Papierablage wird hier das Papier beim einlegen geführt;
Papiereinschub – die Öffnung unter der Papierablage in die das Papier eingedreht wird;
Leselineal – Fühlbares Taktillineal zum identifizieren der aktuellen Zelle;
Unterseitenbefestigung – angebracht an beiden Vorderseiten der Unterseite. Nur zur Wartung des Jot Dot benötigt.
Vorderseite:
Umhängegurtbefestigung – zu finden an der linken und rechten Seite. Zum befestigen oder abnehmen des Umhängegurtes.
Rückseite:
Papierausgangsöffnung – durch die das Papier ausgegeben wird nachdem es eingelegt wurde.
Linke Ecke:
Papierwinde – runder grüner Drehknopf zum Auf- und Abrollen des Papiers aus dem Jot a Dot;
Richtungspfeil – direkt über dem Drehknopf zu finden. Hilft die Drehrichtung zu bestimmen.
Rechte Ecke:
Zeilenzeiger – Auswahl mit einem mitdrehenden Zeiger. Wenn die Papierwinde gedreht wird, dreht der Zeiger mit um jede neue Zeile anzuzeigen.
Merke: es ist hilfreich mit diesem Zeiger zu experimentieren um das Einlegen des Papiers zu üben.
Um Papier einzulegen, muss das Jot a Dot in der Leseposition sein (Tasten nach unten).
Vorschlag: machen Sie sich mit dieser Position vertraut, bei beachten der sechs Oberflächen des Jot a Dot. Dies hilft bei der schnellen Benutzung.
Tipp: wenn Sie die Hand vom Papier nehmen und es sich nicht bewegt ist es in der richtigen Ladeposition;
Merke: drehen Sie das Papier nicht weiter als bis zur Führleiste, sonst sitzt es fest.
Merke: an der Rückseite des Jot a Dot sind Gummifüße die es davon abhalten zu rutschen;
1)Wählen Sie die Punkte einer Zelle die Sie schreiben möchten indem Sie die passenden Tasten dafür drücken;
2)Schließen Sie das Jot a Dot indem Sie die Daumen und Finger beider Hände benutzen und die Ober- und Unterseite des Jot a Dot zusammendrücken;
Merke: Für beste Resultate drücken Sie fest zu. Es ist ebenfalls wichtig beide Hände zu nutzen um das Jot a Dot zu schließen, auch wenn nur Tasten auf einer Seite gedrückt werden.
3)Sie werden einen Widerstand spüren sobald das Jot a Dot vollständig geschlossen ist. Um es wieder zu öffnen, geben Sie weniger Druck bis das Jot a Dot von selber aufspringt.
4)Um ein Leerzeichen oder eine leere Zelle zu erzeugen, drücken Sie einfach das Jot a Dot zusammen ohne eine Taste mit zu drücken;
5)Das Jot a Dot schreibt 20 Zeichen auf eine Zeile. Nutzen Sie den Zellenzeiger um festzustellen ob Sie bald das Ende einer Zeile erreicht haben.
6)Um eine neue Zeile zu schreiben, drehen Sie die Papierwinde auf der linken Ecke im Uhrzeigersinn bis Sie einen Klick fühlen. Jeder Klick steht für eine Zeile. Sie können dabei den Zeilenzeiger auf der rechten Seite zum finden der Zeilenposition benutzen.
Um eine geschrieben Zeile Braille zu lesen:
Merke: wenn das Papier unter der Papierauflage festklemmt, sehen Sie unter der nächsten Sektion “Wartung” nach wie Sie das Papier am besten entfernen.
a. Unter der linken und rechten Ecke des Jot a Dot sind zwei kleine Clips;
b. Legen Sie das Jot a Dot in die Leseposition;
c. Legen Sie Ihre Daumen auf die Innenseite der Clips und klammern Sie Ihre Finger auf die Unterseite des Jot a Dot;
d. Drücken Sie sie Clips jeweils nach Außen, die Unterseite löst sich von der Oberseite des Jot a Dot mit einem Ruck;
e. Entfernen Sie vorsichtig jegliches Fremdmaterial und drücken Sie die beiden Hälften wieder sacht zusammen.
Um den Umhängegurt zu befestigen
a. Setzten Sie einen Clip von einem Ende des Gurtes an einer Ecke der Vorderseite des Jot a Dot an wo sich eine kleine Öffnung befindet;
b. Drücken Sie sachte bis Sie fühlen dass er richtig platziert ist;
c. Wiederholen Sie Schritt b mit dem Clip am anderen Ende des Gurtes und der anderen Ecke am Jot a Dot.
Um ihn zu entfernen, ziehen Sie sanft an dem Gurt, nahe wo er mit dem Jot a Dot zusammentrifft;
Merke: dies sind massive Klips und werden sich mit einem starkem Ruck öffnen.
Tipps
Garantie Angaben – Jot a Dot
Quantum Technology garantiert, im Raum der Garantie Vorraussetzungen, dass das Jot a Dot frei von Defekten des Materials und der Fertigung bleibt bei normaler Verwendung und Pflege, für einen Zeitraum von 3 Monaten vom Kaufdatum von einem unserer autorisierten Händler.
Name des Besitzers:………………………………………………………………………….
Adresse:……………………......………………………………………………………………
Seriennummer:…………….....……………………………………………………………….
Datum des Kaufs:……………….....…………………………………………………………